Bei bestem Fußballwetter haben sich am Sonntag der SV Schöneseiffen II und die SG92 II mit 0:3 getrennt. Damit bleibt die Zweitvertretung des SVS weiterhin punktlos und seit drei Spielen in Serie auch torlos. Die SG konnte sich nochmal mit drei Punkten belohnen und Knips, als Ersatztrainer, hatte seinen ersten Trainereinsatz der Saison.
Gestartet wurde mit einer gänzlich anderen Aufstellung, als dies sonst der Fall ist. Der Coach wählte ein 4-3-3, um, mit viel Druck in der Offensive, schnell den Führungstreffer zu erzielen. Da die Heimmannschaft in den letzten zwei Spielen ein Torverhältnis von 0:16 aufzuweisen hatte, war es nicht verwunderlich, dass dieser nun ein Gegentor mit aller Kraft verhindern wollte und sich tief in die eigene Hälfte zurückzog.
Das Spiel entwickelte sich dann auch genau so wie es sich der Aufstellung zufolge darstellen sollte: 90 Minuten rannte die SG92 gegen die „Beton anmischende“ SVS-Elf. Schon in der Anfangsphase kamen Dahm, Pohl und Dederichs zu Abschlüssen, die allerdings kläglich vergeben wurden. Da die Heimmannschaft mit teilweise acht Mann auf der 16er Linie die Null verteidigten, fehlte der SG die nötige Cleverness die Pässe in die Schnittstellen zu spielen. Stattdessen verließ man sich auf leicht zu verteidigende Flanken, die nur selten zu Abschlüssen führten. Bis zur Halbzeit war das Spiel äußerst ereignislos. Insbesondere Stark hatte nicht einen einzigen Torschuss auf sein Tor zu verzeichnen, während sich circa 75% des Spiels auf der 16er Linie der SVSler abspielte.
Nach dem Pausentee stellte Knips um und Schmitz, zuvor Innenverteidiger, tauschte mit Lorbach und rückte auf ins Mittelfeld. Dies brachte mehr gefährliche Bälle in die Spitze, änderte das Spielgeschehen allerdings nicht grundsätzlich – die SG lief weiterhin gegen die 11 Mann Abwehr von Schöneseiffen an, konnte aber den Ball nicht über die Linie schieben. So kam die SG erneut durch Junker, Pohl und den zwischendurch eingewechselten Berners zu hochkarätigen Chancen, die mitunter durch Glanzparaden des Keepers entschärft wurden.
Dann kam es zum ersten gefährlichen Angriff des SVS, der ihren Stürmer, nur bedrängt von Müller, in Richtung Tor schicken konnte und im 16er zu Fall kam. Müller grätschte nach dem Ball, traf weder Ball noch Gegenspieler, allerdings kam dieser dennoch zu Fall. Aus Zuschauersicht und auch aus Sicht des Schiedsrichters sah dies allerdings nach einem klaren Foul im 16er aus. Dementsprechend energisch lief der Schiedsrichter auch zu den Beteiligten und alle erwarteten einen Elfmeterpfiff. Dieser blieb kurioserweise aus, denn der Stürmer der SVS gab zu von selbst gefallen zu sein. An der Stelle ein Danke für das tolle Fairplay.
Dies war dann allerdings auch der letzte Angriff des SVS. Bis zur 80. Minute dauerte es, bis Bungards die Heimmannschaft erlöste: eine Flanke aus dem Halbfeld kam direkt auf den Keeper des SVS, der, in dem Glauben er wäre unbedrängt, den Ball nur leicht abklatschen ließ, und Bungards völlig überraschend unter den Armen des Keepers durchlief und mit dem Rücken den Ball mitnahm. Dieser landete dann direkt im Tor – 0-1 SG. Das löste dann endlich den ‚Knoten‘ und so kam die SG in den letzten Minuten noch zu etlichen Chancen, die durch Dederichs(83.) und Junker(86.) auch noch zwei Mal genutzt werden konnten.
Schlussendlich wird das Spiel wohl nicht lange in Erinnerung bleiben und es lässt sich hoffen, dass die Abschlussschwäche sich nicht am nächsten Sonntag wiederholt. Dem Gegner sah man den Willen an und fast wäre ihm auch die kleine Sensation gelangen.