SG92 I – Mechernich II 3:2 (3:1)

Glücklicher Heimsieg beschert vorübergehende Tabellenführung

Am gestrigen Sontag konnte die erste Mannschaft dank eines glücklichen 3:2 Heimerfolg gegen die Zweitvertretung aus Mechernich vorübergehend die Tabellenführung übernehmen.

Auf einem wetterbedingt sehr schlechten Rasenplatz in Hollerath konnte der Trainer Piana bis auf den verhinderten Niessen auf den kompletten Kader zurückgreifen. Im gewohnten System war die Marschroute klar – man wollte den Gegner über ein sauberes Kurzpassspiel in Bewegung bringen und so gezielt vors Tor kommen.

Der Gast aus Mechernich war nach den zuletzt vielen Gegentoren zunächst um eine kompakte Grundordnung bemüht und griff die erste Mannschaft erst auf Höhe der Mittellinie an. Nach wenigen Minuten jedoch konnte sich der agile Miller auf der rechten Seiten durchsetzen und setzte das Leder denkbar knapp am linken Pfosten vorbei. Ein paar Zeigerumdrehungen später dann aber die Führung für die Heimmannschaft. Ein Schuss aus der Distanz von Mirbach konnte der Gästetorwart nur unzureichend nach vorne abwehren, sodass der Nachschuss von Gerhards den direkten Weg ins Tor fand. Fairerweise muss man sagen, dass der sonst souveräne Schiedsrichter in dieser Situation eine Abseitsstellung von Gerhards übersah.
In der Folge fing der Gast dann auch an mit zu spielen, rückte weiter nach vorne und eroberte immer wieder die Bälle im Mittelfeld. In dieser Phase zwischen der 10. und 20. Minute fand die erste Mannschaft keinen Zugriff in die Partie und so kam der Gast auch zum verdienten Ausgleich. Ein Einwurf wurde zunächst nur halbherzig nach vorne geklärt, der zweite Ball fand dann den am Sechzehner lauernden Gästestürmer, der per Direktabnahme den Ball in den Winkel schoss. Dies war zugleich auch der erste und einzige Torschuss aufs Tor der Gäste in der ersten Halbzeit. Anschließend übernahm die SG wieder das Zepter. In dieser Phase hätte man das Spiel bereits entscheiden müssen. Zunächst lief Hamelmann nach feinem Zuspiel von Miller frei auf das Tor zu, brachte das Leder jedoch nicht im Tor unter. Wenige Sekunden später vollbrachte abermals Hamelmann das Wunder, eine Flanke aus drei Metern nicht ins Tor zu köpfen. Doch die Überlegenheit konnte man zum Glück in Person von Klein in Zählbares ummünzen. Eine Flanke von Mirbach, der seinen zweiten Assist an diesem Tag verbuchte, fand den heranstürmenden Innenverteidiger, der überlegt in die Ecke einschob. Weitere Großchancen folgten fast im Minutentakt. Zunächst scheiterte Rühr an der Latte, danach rettete ein Abwehrspieler auf der Linie einen Kopfball von K. Schmitz. Doch mit dem Pausenpfiff belohnte man sich noch für eine starke erste Halbzeit. Nach einem 60-Meter-Solo von A. Dederichs konnte Rühr den Ball per Kopf über den zögernden Gästetorwart zum 3:1 Pausenstand verwerten.

Wer nach der gebotenen Leistung in der ersten Halbzeit und der damit verbundenen 3:1 Pausenführung dachte der Gegner aus Mechernich sei bereits geschlagen, der wurde leider enttäuscht. In der zweiten Halbzeit spielte fast nur der Gast aus Mechernich und verbuchte auch die erste Torchance aus der Distanz. Die erste Mannschaft der SG92 brachte über die zweiten 45 Minuten keine ruhigen Phasen mehr ins Spiel, agierte ausschließlich mit langen Bällen und fand überhaupt nicht mehr ins Spiel. So kamen die Mechernicher nach einer Stunde auch zum Anschlusstreffer. In der Mitte konnte kein Zugriff mehr gefunden werden, der Pass in die Schnittstelle der Abwehr wurde nicht unterbunden und der Gästestürmer vollstreckte trocken ins kurze Eck. An beiden Toren konnte Soens an diesem Tag nichts machen. Zum Ende der Partie hin ergaben sich dann große Räume in der gegnerischen Abwehr, die jedoch zu keiner Zeit genutzt wurden und so musste man bis weit in die Nachspielzeit noch um die drei Punkte zittern. Mit dem Schlusspfiff flog noch ein Freistoß in den heimischen Sechzehner, doch der anschließende Kopfball flog nur denkbar knapp am Giebel vorbei.

Fazit: Ein tapfer kämpfender Gegner aus Mechernich hätte an diesem Tag ohne wenn und aber einen Punkt verdient gehabt. Man hatte zwar über das gesamte Spiel gesehen die Mehrzahl an klareren Torchancen, doch aufgrund der Leistungssteigerung der Gäste in der zweiten Halbzeit wäre die Punkteteilung folgerichtig gewesen. Die drei Punkte nehmen wir dennoch gerne mit, übernehmen durch die Unentschieden der Konkurrenz vorübergehend die Tabellenführung und haben dies beim Einstand des Trainers auch ausgelassen gefeiert.

Abschließen danken wir zunächst unseren treuen Fans für das Kommen und wünschen dem Gästespieler Jonas Keßeler gute Besserung, der sich bei einem Kopf-an-Kopf-Zusammenprall einen Cut zugezogen hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.