Gerechtes Unentschieden zwischen SG92 und DoRi !
Am gestrigen Freitag (Anpfiff 19:30 Uhr) trennten sich die SG92 und das Team aus Dollendorf / Ripsdorf in einem guten Fußballspiel 2:2.
Im Vergleich zum vergangenen Spieltag änderte man nicht nur die Startelf, sondern gleichzeitig auch das Spielsystem. Das Trainerteam Wirtz / Dederichs vertraute auf ein 4-1-3-2 System. Das Tor wurde wie auch schon an den letzten zwei Spieltagen von Winter, der den verletzten Soens ersetzt, gehütet. In der Viererkette spielten links Hammelmann, rechts Züll M. und in der Innenverteidigung Schmitz K. und Dederichs J. Davor Gerhards als einziger 6er. Im dreier Mittelfeld reihten sich Gülden, Berners und Miller ein. In vorerster Front agierten Caputo und Rühr. Da Kapitän Klein (verletzt) und Co-Kapitän Hufschmidt (Rotsperre) fehlten, übernahm Gerhards das Amt des Spielführers. Das Spiel stand unter der Leitung vom Unparteiischen Zisowsky.
Von Anfang an war es ein gutes Fußballspiel. Beide Mannschaften agierten sehr offensiv und lieferten sich von vorne rein einen offenen Schlagabtausch. Dann der erste Höhepunkt. In der 4. Minute wurde der Gästestürmer perfekt in Szene gesetzt und lief alleine auf das heimische Tor zu. Er wurde jedoch von Winter fair geklärt. Der Schiedsrichter sah die Situation anders und entschied auf Foul und Freistoß. Zudem bekam Winter aufgrund des Einsteigens den gelben Karton. Der fällige Freistoß wurde von den Gästen eiskalt genutzt. Somit lag man wie schon wie in den vergangenen Wochen früh zurück. Die Reaktion und Einstellung der SG92 war an diesem Abend aber eine andere als in den vergangenen Wochen, so ließ man den Kopf nicht hängen und erarbeitete sich weiter zahlreiche Chancen. So wurde zum Beispiel eine traumhafte Kombination zwischen Miller, Gülden und Berners nicht belohnt. Auch Rühr und Caputo verfehlten das gegnerische Tor des Öfteren nur knapp. In der 33. Spielminute dann ein klares Foulspiel im 16er gegen Miller, welches vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde. Der fällige Elfmeter Pfiff blieb aus. Auf der anderen Seite wurde das 2:0 der Gäste aufgrund einer Abseitsposition des Stürmers zurückgepfiffen. Es gab keine Pausen im Spiel. Schlag auf Schlag gab es große Torchancen auf beiden Seiten, wobei die SG in Halbzeit eins die klareren hatte.Bei einem Spielstand von 1:0 ging es dann schließlich in die Halbzeitpause.
Die Halbzeitansprache war klar. Die Einstellung stimmte und wir sollten unsere Tormöglichkeiten nutzen und uns selbst belohnen.
Die SG92 kam gut aus der Halbzeitpause und erarbeitet sich weiterhin gute Tormöglichkeiten, jedoch scheiterte man, wie schon in den vergangenen Spieltagen zu erkennen war, am genauen Torabschluss bzw. am letzten, entscheidenden Pass. Das 1:1 lag förmlich in der Luft. Doch wie der Fußball manchmal so ist, machst du vorne die Dinger nicht fängst du sie auf der anderen Seite ein. Ein misslungener Abstoß von Winter landete genau in den Füßen des Mittelffeldspielers von DoRi. Dort verpasste man es dann zu stören und so konnte dieser ohne Gegenwehr fast von der Mittellinie aus das zweite Tor des Tages erzielen. Aus dem nichts das 2:0. Aber auch davon ließ man sich nicht erniedrigen. Mit der Einwechslung von Mirbach und Züll G.-L. kam dann zusätzlich neuer Wind in die Offensive und in der Defensive von Vierer- auf Dreierkette umgestellt. Hopp oder Topp. Gegen ein offensiv so starkes Team wie DoRi ein sicherlich gewagtes Unterfangen.
Eine Flanke von der Grundlinie erreichte Miller der das Leder gekonnt unter die Latte setzte und somit der SG neuen Mut zufügte. Die Heimmannschaft war nun am Drücker. Keine zwei Minuten später klingelte es dann wieder. Ein abgefälschter Schuss landete vor den Füßen von Miller, der sich die Chance nicht nehmen ließ und das 2:2 markierte. In der Schlussphase hatte man dann sogar noch die Chance das 3:2 zu erzielen, dies wäre jedoch zu viel des guten gewesen. Somit blieb es beim 2:2 Unentschieden.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die SG92 nach vielen Wochen endlich nochmal das abgerufen hat zu dem man fähig ist. Die Einstellung stimmte und bei allen Spielern (von Torwart bis Angriff) merkte man den Willen, dass Spiel gewinnen zu wollen. Jetzt heißt es genauso weiterzumachen, dieses Niveau zu halten und in den nächsten Spielen ebenfalls zu zeigen.
Wiederum ein Dank an die gekommenen Fans, trotz eisiger Kälte.
Dem Team und Trainergespann von DoRi wünschen wir viel Spaß auf der Kirmes 😉