Unnötige Niederlage in Erfthöhen!
Am gestrigen Sonntag unterlag unsere 1.Mannschaft in Erfthöhen zum zweiten Mal in Folge und fällt somit auf den 11ten Tabellenplatz zurück.
Die Anzeichen schienen zu Beginn der Partie gut. Mit Hamelmann und Gerhards meldeten sich zwei zuletzt fehlende Spieler fit zurück und so konnte man mit einem 18 Mann starken Kader nach Frohngau reisen, wo auf einem akzeptablen Rasenplatz gespielt wurde.
Im Vergleich zum Spiel gegen Dreiborn änderten Wirtz und Dederichs zwei Positionen in der Startelf. Auf Grund einer leichten Blessur entschied man sich M. Schmitz zu schonen und wechselte hierfür P. Züll in die Mannschaft. Ebenfalls rückte Hamelmann sofort wieder auf seine angestammte linke Seite. So bildeten Niesen und Klein neben J. und A. Dederichs die Abwehrkette. Davor lenkten Berners und Hufschmidt die Geschehnisse in der Zentrale und wurden von den bereits genannten Hamelmann und P. Züll unterstützt. In vorderster Front agierten wie zuletzt Miller und Rühr.
Wie bereits in der letzten Saison traf man auf einen Gegner aus Erfthöhen, der die ersten 30-40 Minuten alle Körner verbraucht. Die Heimmannschaf rannte jedem Ball in vollem Tempo an und drückte dadurch unsere Mannschaft tief in die eigene Hälfte. Nach zwei Standardsituationen wäre diese fast abenteuerliche Taktik auch aufgegangen, doch konnte Soens beide Torabschlüsse abwehren. Auf unserer Seite konnten wir in der ersten Halbzeit keine zwingenden Torchancen verbuchen und so ging es nach einem ereignisarmen ersten Durchgang mit 0:0 in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff dann das vorhersehbare Bild. Der Gegner verlor immer mehr an Kontrolle und so kam die SG92 immer besser ins Spiel und drückte auf die Führung. Zunächst scheiterte Mann zwar immer am letzten Pass, aber spielte sich immer wieder über die Flügel bis 16 Meter vor das Tor vor. Auf einmal war die große Chance für Hamelmann da, dieser scheiterte aus spitzen Winkel jedoch am Innenpfosten. Hier wäre der Pass auf den freistehenden Rühr wohlmöglich die bessere Wahl gewesen. Nach gut 60 Minuten war es dann der erste Angriff der Heimmannschaft der zu diesem Zeitpunkt die überraschende Führung brachte. Eine Unstimmigkeit zwischen den Innenverteidiger verhalf dem Gästestürmer zum Abschluss und düpierte Soens zur 1:0 Führung. Doch dies schien die eigene Mannschaft nicht zu schocken und so erzielte man nur 5 Zeigerumdrehungen später in Person von Berners den gerechten Ausgleich. Eine Ecke landete dem Torschützen vor den Fußen und dieser musste nur noch trocken vollstrecke. Dies war auch zeitgleich Berners sein erstes Seniorentor. Hierdrauf ein Glückwunsch und eine Kiste Bier für die Mannschaft ( 😉 ). Im weiteren Spielverlauf wechselten die Trainer gleich die komplette Offensive aus. Miller, Rühr und Berners machten Platz für Mirbach, Caputo und Gerhards, was sich beinahe auch ausgezahlt hätte. Gleich zweimal spielte der agile Mirbach den durchstartenden Gerhards frei. Doch bei beiden 100-%igen Torchancen waren die Nerven nicht stark genug beziehungsweise fehlte einfach die nötige Technik/Cleverness um den Ball ins Netz zu befördern. Dies sollte sich dann auch wenige Minuten vor Abpfiff rächen. Zunächst verpasste es Soens einen Rückpass direkt zu klären, stattdessen verlor er im Zweikampf den Ball, ehe Niesen diesen gekonnt und in Lichtgeschwindigkeit in die eigenen Maschen schoss. Im wahrsten Sinne des Wortes das zweite Kacktor des Monats in Folge. Danach beugte man sich der drohenden Niederlage.
Fazit: An diesem Sonntag war definitiv mehr drin für die 1.Mannschaft der SG92. Zunächst brauchte man viel zu lang um überhaupt eine Spielidee zu entwickeln und einen ruhigen, gepflegten Spielaufbau durchzuführen. Des Weiteren fehlt es aktuell noch an der Gewissen Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und den unbändigen Willen das Tor zu erzielen. Somit reist man unglücklich mit leeren Händen nach Hause und schenkt Erfthöhen die drei Punkte, die am Ende der Saison diese garantiert mehr benötigen wie wir. Erfreulich am Rande war, dass mit P. Züll der nächste ehemalige A-Jugendliche sein Startelfdebüt in einem Pflichtspiel feierte und eine ansprechende Leistung bot.
Jetzt heißt es weiterhin den Kopf oben zu halten und die Woche über konzentriert und mit vollen Engagement sich auf das kommende Spiel gegen den Tabellenführer der Zweitvertretung aus Sötenich vorzubereiten. Eines ist nach den ersten drei Spielen klar – niemand in der Staffel wird uns auf Grund der überragenden Leistung aus der Vorsaison unterschätzen.
Vielen Dank am Ende an unsere treusten Fans. Wieder einmal habt ihr den weiten Weg in Kauf genommen und uns bis zum Schluss unterstützt.