Torloses Unentschieden gegen Erfthöhen!
Auch im dritten Spiel im Jahr 2017 schaffen es die Männer um das Trainerduo Wirtz/Dederichs es nicht drei Punkte zu behalten und trennen sich am Ende leistungsgerecht 0:0 gegen einen tapfer kämpfenden Gegner aus Erfthöhen.
Im Vergleich zum letzten Spiel gegen Schönau stellten die Trainer das System vom 4-4-2 auf ein 4-3-3 um, damit man zu Hause offensiver und mit breiter Brust auftritt. So kehrte J. Dederichs wieder zurück in die Viererkette, welche mit M. Züll, Niessen und Klein komplettiert wurde. Im Mittelfeld reihten sich auf den Außenposition Miller und A. Dederichs ein, auf der Sechserposition zog Hufschmidt die Fäden des SG-Spiels. In der fordersten Front strümten Rühr, Gerhards und der noch A-Jugendliche May.
Zu Beginn ging das Konzept des Trainerduos noch auf und man zwang den Gegner immer wieder zu unkontrollieren langen Bällen und ließ den Ball gut laufen, ohne jedoch eine zwingende Torchance verbuchen zu können. Nach gut 15 Minuten war dann der anfängliche Druck weg und man passte sich hervorragend der Spielweise des Gegners an. Die eine Mannschaft „bolzte“ den Ball nach vorne, die andere Mannschaft erwiederte und „bolzte“ das Leder zurück. Frei nach Motto „was du kannst, kann ich auch.“
So ergaben sich in der ersten Halbzeit zwar noch 2-3 kleinere Möglichkeiten für die SG92, jedoch nichts nennenswert gefährliches.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde es weiterhin nicht besser. Der Gegner machte die Räume eng, bolzte jeden Ball zielgerecht auf die Köpfe unserer Innenverteidiger und warf sich in jeden Zweikampf hinein. Nach rund einer Stunde setzte man ein Zeichen von Außen und wechselte durch, sodass mit Linden und Mirbach zunächst zwei frische Aktuere neues Leben ins Spiel brachten. Linden war es dann auch, der die 100-prozentige Chance liegen ließ, und einen Kopfball frei vor dem Tor übers Tor buchsierte. Durch die Umstellungen innerhalb des Teams, fand die SG92 auch wieder besser ins Spiel und drückte Erfthöhen weit in die eigene Hälfte.
Kurz vor Schluss dann die spielentscheinde Szene. Erfthöhen rückte einmal zu weit nach vorne auf und bot der Heimmanschaft platz zum Kontern. Miller wurde zunächst in der Mitte freigespielt und bediente den mitlaufenden Gerhards, der alleine vor dem Gästetorwart auftauchte. Der Ball wurde über den Torwart hinweggeschossen, trudelte langsam in Richtung Tor, doch der Gästetorwart traf mit beiden Beinen Gerhards und brachte ihn zu Fall. 21 Akteuere auf dem Platz hatten bereits aufgehört zu spielen und warteten auf den Elfermeterpfiff. Doch der sonst immer souveräne Schiedsrichter Zisowski erkannte einen „Pressball“ und ließ weiterspielen. An dieser Stelle muss man dem gegnerischer Torwart loben, der sofort zugab, dass es ein glasklarer Elfmeter war und selber nicht verstand, was man alles auf dem Platz machen darf.
Sei es drum. Man hatte 85 Minuten Zeit das Spiel in die richtige Wege zu leiten und darf sich am Ende nicht beschweren, dass eine aufopfernde Mannschaft auf Erfthöhen einen Punkt aus der Gemeinde Hellenthal mitnimmt.
An dieser Stelle gilt mal wieder ein Dank an die zahlreichen Fans, die sich nach dem Spiel sicherlich fragen mussten, ob Sie Fussball oder stellenweise Tennis geguckt haben.